Am 12.02.2022 beginnen die Examen für das erste Semester. Lobzang lernt fleissig, sie nimmt das Studium zum MA in Rehabilitations Science sehr ernst. Sie schickt ein paar Bilder von sich, ihren Studienkolleginnen und dem Hostel, in dem sie wohnt. Sie beschreibt die Inhalte des ersten Semesters folgenderweise:
1: Social work
2: Cerebral Palsy
3: Research methodology
1: For cerebral palsy they are teaching Etiology and prevention , characteristics ,types of CP , medical intervention , Exercise , assistive technology logy and physio Aids, developing independence in self care activities and mobility and therapist for cerebral palsy .
2: For social work
Introduction of Rehabilitation social work , Rehabilitation case work , Rehabilitation group work , research design ,computer data analysis
We also having a prectical exam
This is a topic
1: Vision Rehabilitation
We already finished our practical exam we only left theory paper .
3: Research methodology:
1: Introduction to research methodology
2; Research design
3: Computer data analysis
4: Formulating a research problem
5: Processing , analysis interpreting data
Ihre Mitstreiterin Dechen beendet ihre Ausbildung/Praktikum in Kürze und sucht sich derzeit mit Hilfe ihrer Supervisoren einen Studienplatz zur Sprachtherapeutin, mit dem sie auf ihre jetzige Ausbildung aufbaut und auch den MA erwerben möchte.
Spenden über PayPal hier:
Donations with PayPal here:
Spendenkonto:
Ladakh-Hilfe e.V.,
Sparkasse Günzburg
BIC: BYLADEM1GZK
IBAN: DE237205184 00008187981
Kontakt-Contact:
Ladakh-Hilfe e.V.
Kesslerstrasse 4
89367 Waldstetten, Germany
Tel.: +49 8223 9665522
E-Mail: