Am 13. September 2025 wurde in der Munshi Habibullah Higher Sec. School in Kargil ein ethnisches Food-Festival gefeiert, das die vielfältigen Kulturen innerhalb der Schulgemeinschaft würdigte. An Ständen wurden verschiedene traditionelle Gerichte angeboten, wobei der Schwerpunkt auf Küche und dem kulinarischen kulturellen Erbe lag. Die Veranstaltung förderte erfolgreich die Teamarbeit, den kulturellen Austausch und schuf eine lebendige, traditionelle Atmosphäre für Schüler, Lehrkräfte und Gäste. Sie schärfte das Bewusstsein für lokale Traditionen und verband die Teilnehmer mit ihren kulturellen Wurzeln.
Details zur Veranstaltung
Ziel: Förderung des kulturellen Bewusstseins, Wiederannäherung der Schüler an ihr kulturelles Erbe und Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch die Feier der vielfältigen ethnischen
Küchen.
Aktivitäten: Schüler_innen und Lehrer_innen präsentierten an dekorierten Imbissständen eine Vielzahl traditioneller und fusionierter lokaler Gerichte aus verschiedenen Kulturen.
Teilnehmer: An der Veranstaltung nahmen Schüler_innen, Lehrer_innen, Dozenten_innen, Eltern und Gäste teil, darunter Würdenträger und Mitglieder der lokalen Gemeinschaft.
Atmosphäre: Das Festival wurde als lebhaftes, geschäftiges und festliches Ereignis beschrieben, das von köstlichen Düften und farbenfrohen Dekorationen geprägt war.
Wichtigste Höhepunkte
Kulinarische Vielfalt: Es wurde eine große Auswahl an Gerichten angeboten, darunter lokale ladakhische Gerichte, die den Teilnehmer_innen die Möglichkeit boten, verschiedene
Geschmacksrichtungen auszuprobieren.
Bildungsplattform: Das Festival diente als hervorragende Plattform, um die ernährungsphysiologische, historische und kulturelle Bedeutung traditioneller Lebensmittel und Bräuche
hervorzuheben.
Gemeinschaftliches Engagement: Die Veranstaltung brachte die Schulgemeinschaft zusammen und förderte das Zugehörigkeitsgefühl und den Zusammenhalt unter den Teilnehmer_innen.
Kulturelle Verbindung: Es war eine effektive Möglichkeit, lokale Esskulturtraditionen zu bewahren und die jüngere Generation zu ermutigen, ihr kulturelles Erbe zu schätzen und zu bewahren. Die
Kinder von Rewa geben ihr Bestes, um eine inklusive Teilnahme zu ermöglichen.
Das Festival war ein voller Erfolg und förderte Teamwork, Kreativität, Inklusion und kulturellen Austausch. Es bot allen Teilnehmer_innen ein unvergessliches Erlebnis und unterstrich das Engagement
der Schule, ihre multikulturelle Gemeinschaft zu feiern und die Schüler_innen mit ihren kulturellen Wurzeln zu verbinden.
Im Namen der Rewa-Gesellschaft möchte ich Ihnen allen für Ihre Teilnahme danken und das Festival zu einem Erfolg gemacht haben.
Mit freundlichen Grüßen
Farzana Akhtar
Konto-Account:
Ladakh-Hilfe e.V.
IBAN: DE52 7315 0000 0008 1879 81
BIC: BYLADEM1MLM
Sparkasse
Schwaben-Bodensee
Kontakt-Contact:
Ladakh-Hilfe e.V.
Peterbergstraße 23
79117 Freiburg,
Germany
E-Mail:
info@ladakh-hilfe.de