Dank großzügiger Unterstützung aus dem Freundes- und Bekanntenkreis von Barbara Forst sowie zahlreicher Spender, konnten wir die Summe für das Projekt aufbringen. Einen herzlichen Dank an alle!
Was bisher geschah:
Mit Hilfe von Heike Holz und Rosemarie Geenen, unseren ehrenamtlich tätigen Physiotherapeutinnen aus Deutschland, die unserem Team in Kargil immer mit Rat und Tat zur Seite stehen, wurde für Farzana Akhtar aus dem reichhaltigen Angebot des Kongresses ein passendes Programm zusammengestellt. Die Anmeldung wurde getätigt und auch die Anreise und Unterkunft organisiert.
Durch Barbara Forst wurden Hospitationsmöglichkeiten in Hamburg ausgelotet und organisisert und auch die Praxishospitation in der Praxis von Heike Holz in Erlangen wurde vorbereitet. Kurzum ein wunderschönes Programm arrangiert.
Aktueller Stand:
Nun ist viel Zeit vergangen, seit ich das letzte Update zu dem Projekt online gestellt hatte. Der Grund für die ausbleibenden Neuigkeiten war, dass wir selber auf Informationen zu dem Visum-Bearbeitungsprozess warteten.
Seit einer Woche haben wir nun die, für uns leider sehr traurige Rückmeldung, dass die Visum-Vergabe an Farzana Akhtar abgelehnt wurde. Es war bereits die zweite Ablehnung im Vergabeprozess. Nach der ersten Ablehnung hatten wir nochmals mit Dokumenten und Empfehlungsschreiben versucht, die Sinnhaftigkeit und den Grund der Reise zu belegen. Besonders vor dem Hintergrund, dass es in der Vergangenheit immer gut geklappt hatte, unser Personal aus Ladakh nach Deutschland zu bringen, waren wir bis zuletzt guter Dinge. Doch die Zeiten haben sich geändert, die internationale Zusammenarbeit wird dadurch nicht leichter.
Glücklicherweise konnten wir Farzanas Teilnahme am Kongress sichern, indem wir die gebuchten Kurse und Seminare in online-Versionen umänderten. Auch Heike Holz wird an den selben Kursen online teilnehmen, sodass sie zusammen mit Farzana die Themen vor- und nachbereiten kann. Somit konnten wir einen wichtigen Teil unseres Projektes, die Teilnahme an dem Weltkongress umsetzen und so Farzana die Möglichkeit geben, den neuesten Stand der Fachbereiche zu erfahren und zu erlernen.
Wir werden trotz dieses Rückschlages und auch gewissen finanziellen Verlustes (Ausgaben für den Prozess des Visumantrages) auch in Zukunft weiterhin versuchen den persönlichen Austausch, durch fachliche Erfahrungsreisen nach Deutschland mit der Möglichkeit zu Hospitationen und fachlicher Weiterbildung, zu ermöglichen.
In den nächsten Tagen wird der Kongress stattfinden. Ich wünsche Farzana Akhtar und Heike Holz viel Freude dabei!
Im Anschluss werden wir Ihnen einen kleinen zusammenfassenden Bericht über die Kongress-Teilnahme online stellen.
Mit bestem Dank für Ihre treue Unterstützung
Johanna Klein
(1. Vorsitzende Ladakh-Hilfe e. V.)
Konto-Account:
Ladakh-Hilfe e.V.
IBAN: DE52 7315 0000 0008 1879 81
BIC: BYLADEM1MLM
Sparkasse
Schwaben-Bodensee
Kontakt-Contact:
Ladakh-Hilfe e.V.
Peterbergstraße 23
79117 Freiburg,
Germany
E-Mail:
info@ladakh-hilfe.de